MAURETANIEN
PELICAN-16 / ERG MAQTEIR 4X4 Truck SAND CAMPTOUR
DURCHFÜHRBAR von OKTOBER bis APRIL
Preis Tour
€ 4850,-
(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)
Guiding und komplette Tourbetreuung und Organisation
Auf Wunsch Fähren-Buchung (Aufpreis)
Camping Gebühren
Foto Material nach der Tour
Fokus liegt auf Naturerlebnissen, Sand und Off Road
30% On Road/ 70% Off Road
Sanderfahrung willkommen
Tägliche Etappen 150-300 km
Minimal 2 / Maximal 4 Fahrzeuge
Tourdauer 19 Fahrtage Fahrtage
Der Treffpunkt unserer Mauretanien Allrad Tour ist der schöne Strand “Lamiris”, ca. 100 km von der Grenze. Dort übernachten wir auch. Mittags geht es zur Grenze, wo wir ungefähr 2-3 Stunden einplanen müssen, um die Formalitäten zu erledigen. Danach geht es weiter zur berühmten Erzbahn Strecke. Für heute Nacht machen wir Rast in den Dünen an der Erzbahn.
Dann geht es weiter in Richtung des zweitgrößten Monolithen der Welt, den Ben Amera. Früh morgens werden wir uns auf dem Weg zum abgestürzten Flugzeug Pelican 16
machen, dabei werden wir Mauretanien verlassen und in die Westsahara fahren. Danach werden wir unsere Kraftstoffreserven auffüllen und unsere schwierigste Etappe befahren.
Sie führt uns zu dem nicht so bekannten, aber äußerst sehenswerten Tenoumer Krater. Aufgrund seiner Lage wird der Krater von Reisenden oft links liegengelassen. Er
ist von allen Seiten von mindestens 400 km Wüste umgeben. Um ihn zu erreichen, fahren wir durch die berühmte Wüste Erg Maqteir. Dieser Wüstenteil wird sowohl von Touristen als auch von
Einheimischen wenig befahren, somit sind wir meisten unter uns. Auch bei der berühmten Rally Dakar sorgte dieser Streckenabschnitt schon für spektakuläre Aufnahmen.
Als Nächstes werden wir dem Kraterähnlichen “Guelb Er Richat” einen Besuch abstatten. Es wird angenommen, er sei durch eine vulkanische Explosion entstanden. Er hat
einen Durchmesser von unglaublichen 45 Kilometern. Dort werden wir auch abends unser Lager aufschlagen sowie unsere Fahrzeuge wieder auftanken können.
Nach dem Frühstück fahren wir dann die leichtere Etappe bis nach Atar, wo wir einen netten Campingplatz ansteuern. Dort haben wir verschiedene Möglichkeiten, unseren Tag zu gestalten. Je nach Zeitplan werden wir entweder weiterfahren oder eine dreitägige Camel- oder Quadtour machen können. Nachdem wir uns in der Wüste ausgetobt haben, fahren wir weiter auf Asphalt Richtung Atlantikküste.
Wir werden uns in der Hauptstadt wieder mit Proviant eindecken und weiter Richtung Marokko fahren. Nachts werden wir an der Atlantikküste schlafen und uns Richtung
Grenze an immer an der Küste halten. Nach der Grenzüberfahrt wird unsere Tour offiziell enden. Wir können aber auf Wunsch gerne zusammen unsere Heimreise antreten und noch ein paar Hotspots auf
dem Weg besuchen.