Albanien 4x4 Tour

Albanien 4x4 Tour
Thora Pass auf den Weg zu Thet Tal

Albanien
4X4 Offroad Allrad / Geländewagen Camp Tour

Von Mai bis Oktober möglich

Albanien 4x4 Offroad Tour
Ehemaliges Straflager Spac
Albanien 4x4 Offroad Tour
Berat - Eine der schönsten Städte Albaniens

Preis Tour

€ 1990,-
(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)


Rundum-sorglos-Paket

Guiding und Organisation
Campingplatz Gebühren

Nationalpark und diverse Eintrittsgelder.
Fotomaterial nach der Tour


Eckdaten Tour

    Fokus ist Reisen und dabei an die abgeschiedenen Orte und Gegenden anzufahren, die man nicht mit einem normalen Fahrzeug erreicht.
    Tour ist für alle Fahrer geeignet, genau wie fast alle Fahrzeuge und Aufbauten.

Da wir individuell jede Tour für die Teilnehmer zusammenstellen.
    Es wird immer gecampt, kann aber auf Wunsch auch in Pensionen übernachtet werden.
    Startpunkt der Tour: Hotel Kula Damjanova (Vojno Selo)
    Tour-Dauer 9 Tage
    Tagesetappen ca. 150-180 km
    Maximum 5 Fahrzeuge
    Minimum 2 Fahrzeuge


Geeignet für:




Reisebeschreibung

Nach der Überquerung der albanischen Grenze begeben wir uns auf einen 5-tägigen Offroad-Track, der uns durch die wunderschöne Landschaft der albanischen Alpen führt.

 

Auf unserem Weg kreuzen wir den höchsten Pass Albaniens – den Thora Pass. Von dort aus fahren wir bis ins Valbona-Tal, wo wir unser Nachtlager aufschlagen.

Das Tal diente früher als sehr begehrter Erholungsort für albanische Funktionäre während der
kommunistischen Herrschaft und ist mittlerweile ein echter Geheimtipp.

Am nächsten Morgen führt uns unser Weg durch die schmalen, abgelegenen Straßen der albanischen Alpen zum Shkodorsee, wo wir vor dem Hintergrund des herrlichen Panoramas entspannen und in dem See ein Bad nehmen können…

Nach einem Tag entspannen im schönen Camp am Skodor See, geht es weiter Richtung Süden

Zwischenziel ist der Koman-See mit seiner fast surreal wirkenden Kulisse, wo wir die Fähre nach Fierze nehmen werden. Die alte Fähre aus kommunistischen Zeiten war viele Jahre außer Betrieb, ist seit Kurzem nun wieder freigegeben und sorgt mit ihrer altertümlichen Erscheinung für ein echtes Abenteuer!

In Fierze angekommen führt uns der Serpentinen-Track nach Fushe-Arres, wo wir unser Nachtlager unter dem weit gespannten Sternenzelt aufschlagen und die unberührte Wildnis genießen werden.

Auf dem anspruchsvollen Track von Fushe-Arres bietet sich uns die einmalige Gelegenheit, die berüchtigte Ruine des Gefangenenlagers in Gurth Spac besuchen zu können. Dieses ehemalige Gefangenenlager wurde während der kommunistischen Herrschaft von 1946 bis 1985 als Auffanglager für politische Gefangene genutzt, die dort in den Bergminen unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten mussten.

Im Anschluss an diese eindrucksvolle Kulisse begeben wir uns auf einen anspruchsvollen Track Richtung Elbasan. Dieser ist nur bei trockenem Wetter befahrbar. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse und der direkten steilen Hanglage wäre das Befahren der Piste bei Regen mit einem zu hohen Risiko verbunden. Haben wir den Track gemeistert, werden wir am Abend die Stadt Berat erreichen, die auch die Stadt der tausend Fenster genannt wird. Dort finden wir viele Einkaufsmöglichkeiten sowie einen sehr gepflegten Campingplatz vor, auf dem wir nächtigen werden.

Gut ausgeruht brechen wir am nächsten Morgen auf, um unsere letzte lange Offroad-Etappe zu bestreiten. Unser Weg führt uns Richtung Saranda auf einem Offroad-Track unmittelbar am Strand bis zu einer einsamen Bucht, die uns als Nachtlager dienen und mit ihrer abgeschiedenen Romantik für unvergessliche Erinnerungen sorgen wird.

Hier bietet sich die Möglichkeit, je nach allgemeinem Belieben der Tourteilnehmer, einen Tag an der Adria zu verweilen.

Der finale Offroad-Track führt uns über die Stadt Gjirokaster (UNESCO-Weltkulturerbe) zum berühmten Blue Eye. Diese wunderschöne Quelle ist völlig berechtigterweise ein beliebtes touristisches Ausflugsziel mit vielen interessanten Lokalitäten, welche zu einem Mittagessen einladen.

Leider ist hier unser gemeinsames Abenteuer zu ENDE.

Hunde sind ausdrücklich willkommen auf unseren Touren.