Russland
4X4 Offroad Allrad /Geländewagen Camp Tour
07.06. - 27.06.2025
Tour Preis
€ 4950,-
(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer, weitere Teilnehmer im PKW + 490,- €)
3 Hotelübernachtungen
5 Camping-Übernachtungen mit Banja (Sauna und Wellness Bereich)
Eintritt für Besichtigungen im Nationalpark
Rundum-sorglos Paket mit deutschsprachigem Team von 3 Guides
Bei der Buchung erhält jeder Teilnehmer einen umfangreichen Katalog mit Zusatzinformationen und Checklisten zur Vorbereitung!
Technische Betreuung, rund um dein Fahrzeug
Komplette Berge- und Servicematerial
zur Verfügung stellen von Tour-Fahrzeugen
ein Servicetechniker der mit einem Zusatzfahrzeug die komplette Tour begleitet
Agent, der für uns die Fähren und Versicherungsangelegenheiten erledigt
Umfangreiches Bild- und Video-Material nach der Reise
Der Norden Russlands, Finnlands, Litauens und Lettlands wird bereist.
Die Tour ist auch für Anfänger geeignet, sowie für Fahrzeuge mit großen Kabinen.
Tour-Dauer: 21Tage, 19 Fahrtage.
Tagesetappen von 150 bis 380 km.
Unsere Reisen sind für serienmäßig ausgestattete Geländewagen geeignet und
auf 5 Fahrzeuge pro Reise limitiert!
Durchführungs-Garantie bei 3 Fahrzeugen.
Eine 4x4 Geländewagen Reise durch die karelische Gegend, hin zum Ladogasee, bietet jede Menge Möglichkeiten für aufregende Erlebnisse. Die Mischung aus asphaltierten Straßen und Offroad-Strecken macht die Reise vom ersten Tag an abwechslungsreich. Direkt am Ufer des Ladogasees das Nachtlager aufzuschlagen ist genial – je nach Wetterlage kann man sich ins Wasser stürzen oder einfach am Strand entspannen.
Der heutige Tag verspricht eine Offroad-Herausforderung durch matschiges Offroad Gelände, während wir zwischen den Seen Ladoga und Impilampi unterwegs sind. Ein schmaler Steg trennt die beiden Gewässer, und auf dem Weg dorthin passieren wir zahlreiche Wasserfälle, darunter einen besonders abgelegenen, der für herkömmliche Fahrzeuge unzugänglich ist und nur mit 4x4-Geländewagen erreicht werden kann. Das ist definitiv ein Ort, der nicht von Touristen überlaufen ist – perfekt für eine erfrischende Pause.
Die Übernachtung in der karelischen Taiga verspricht einen atemberaubenden Blick in den Sternenhimmel. Dank der Abgeschiedenheit und des beginnenden Indian Summers werden wir sicherlich einzigartige Bilder von den Blättern der Bäume zu sehen bekommen.
Und dann geht es weiter durch die Sanddünen entlang des Ladogasee zur ersten richtigen Hotelübernachtung mit traditioneller russischer Küche – ein Fest für die Sinne! Der Start des nächsten Tages führt uns über Asphalt in die Lavalandschaft des Vulkans Poleo. Dort steht die Erkundung eines verlassenen Militärflughafens aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Programm - eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Am Morgen drauf beginnt eine lange Etappe über Asphalt, um die Kola-Halbinsel und die Stadt Kandalakscha zu erreichen. Dann entscheiden wir je nach Fortschritt, wo wir übernachten, mit der Möglichkeit auf ein Aufenthalt im Hotel.
Nach einem traditionellen russischen Frühstück machen wir uns auf den Weg zu einem ethnischen Dorf am Weißen Meer, beliebt bei den russischen Pomoren, den „Vikingern“ Russlands. Nach einem ausgiebigen Mittagessen geht es weiter zur nördlichen Sahara Russlands, wo wir auf Dünen surfen / Sand fahren und entlang des Weißen Meeres ein ruhiges Plätzchen zum Übernachten suchen. In der Wildnis oder im Campingbereich mit russischer Banja - die Wahl liegt bei uns.
Der nächste Tag führt uns größtenteils über Asphaltstraßen in die Stadt Kirovsk. Dort fahren wir über den Berg Chibinen, wo wir an einem Bergsee übernachten. In den folgenden drei Tagen erkunden wir die surreale Umgebung mit traumhaften Pässen und verabschieden uns von der Zivilisation.
Ab heute geht es langsam zurück in Richtung Heimat. Die nächsten Tage führen uns nach St. Petersburg, wo wir die letzten Nächte der 4x4 Tours in einem wunderschönen Hotel verbringen und die kulturträchtige Stadt mit einem professionellen Stadtführer erkunden können, um mehr über die russische Geschichte zu erfahren. Dann geht es über die Grenze nach Finnland, wo wir die Fährenformalitäten erledigen und uns auf den Heimweg machen.
Auch bei dieser Tour sind unsere geliebten Vierbeiner herzlich willkommen.