Marokko, Westsahara, Mauretanien und Senegal
4X4 TOUR
28.01. - 18.02.2023
Preis Tour
€ 5480,-
(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)
Rundum-sorglos-Paket
Guiding und komplette Tourbetreuung und Organisation
Auf Wunsch Fähren-Buchung (Aufpreis)
Camping, Gebühren und Hotel-Übernachtung
Foto-Material nach der Tour
Treffpunkt ist Köln oder der Fährhafen von Almeria in Spanien
Tourdauer 21 Tage
Fokus liegt auf Naturerlebnissen, Sand und Offroad
70 % On Road/ 30 % Off Road
Tägliche Etappen 150-450 km
Minimal 3 / Maximal 5 Fahrzeuge
Marokko
Der Treffpunkt für unsere Köln - Dakar Express Tour ist der Köln oder Fährhafen von Almeria in Spanien. Von hier aus fährt die Fähre Richtung Nador in
Marokko.
Nach den Einreise-Formalitäten in Marokko überqueren wir den Grenzübergang und fahren grob Richtung Erg Chebbi den lang ersehnten Wüstenlandschaften entgegen.
Die Ausläufe des Atlasgebirges sind unser Ziel für die erste Übernachtung bei dem Start in unser Offroad-Abenteuer in Marokko.
Nachdem wir am nächsten Morgen gemeinsam ordentlich gefrühstückt haben, besteigen wir unsere Fahrzeuge und machen uns weiter auf den Weg in Richtung Erg Chebbi wo
wir dann am Abend auch in den Sanddünen übernachten werden.
Nach einer erholsamen und ruhigen Nacht in den Dünen von Erg Chebbi, starten wir am Morgen mit unseren Fahrzeugen mit der Einführung und dem Training im Sand. Auf
einem weiteren Offroad Track geht es dann weiter Richtung Erg Chegaga wo wir durch Sanddünen und auf einem ausgetrockneten Salzsee unterwegs sind. Wir befinden uns jetzt in der Nähe der
algerischen Grenze.
In Zagora angekommen, werden wir auf einem Campingplatz unser Lager aufschlagen. Dort haben wir die Möglichkeit, unsere Fahrzeuge in aller Ruhe zu überprüfen und zu
warten. Bei dieser Gelegenheit decken wir uns ebenfalls mit Proviant ein, um in die nächste Etappe unserer Reise einzusteigen.
Wir durchfahren Gebiete des Antiatlas. Der Antiatlas ist die südlichste der drei, größtenteils in Marokko liegenden Gebirgsketten des Atlasgebirges im Nordwesten
Afrikas.
Auch hier werden wir wieder wetterabhängig ein Nachtlager in der Wildnis suchen, dass in den Höhenlagen des Antiatlas gelegen ist.
Nachdem wir am Morgen die klare und frische Bergluft genießen durften, begeben wir uns mit unserer Fahrzeug-Kolonne Richtung Atlantikküste.
Hier besuchen wir eine Schiffsruine und haben danach die Möglichkeit in einem authentischen Lokal fangfrischen Fisch zu genießen.
Nach dem Mittag fahren wir langsam Richtung Süden nach Dakhla. Dakhla ist ein Kite-Surf und Surfer Hotspot, aber auch sehr beliebt bei Winter-Flüchtigen aus Europa,
da das Klima hier vor Ort ganzjährig angenehm warm ist.
Dakhla ist die letzte größere Stadt in dem Gebiet der Westsahara. Hier werden wir letztmalig unsere Vorräte in Marokko auffüllen und dann fahren wir bis zum Strand
von Lamiris 100 km vor Mauretanien, wo wir dann auch auf Strand nächtigen werden.
Mauretanien
Am nächsten Tag geht es Mittags zur Grenze Marokko/Mauretanien, wo wir zwei bis drei Stunden mit den Formalitäten zur Einreise beschäftigt sein werden. Nach der
Grenzüberfahrt begeben wir uns auf direktem Weg zur berühmten Erzbahnstrecke Mauretaniens. Für die kommende Nacht suchen wir uns ein Nachtlager inmitten der Dünen.
Am folgenden Tag geht es dann Richtung Hauptstadt, wo wir vielen Pistenabschnitte befahren werden, die uns unmittelbar an die Atlantikküste führen, (ehemalige Rally
Paris Daklar Pisten) wo wir an einem schönen Camp vor Nouakchott, der großen Metropole nächtigen werden.
Am darauf folgenden Tag fahren wir durch die Hauptstadt, füllen unsere Vorräte auf und verlassen die Hauptstadt Nouakchott Richtung Süden..
Für die Teilnehmer, die mit uns gemeinsam in den Senegal und in die Hauptstadt Dakar reisen, geht es Richtung Diama Flussufer, wo wir über eine neuerbaute Piste
fahren, um den Fluss zu überqueren.
Senegal
Nachdem wir die Grenze passieren, fahren wir Richtung Saint Louis wo wir in einer wunderschönen Oase nächtigen werden. Die gesamte Anlage ist sehr schön im
afrikanischen Stil gebaut. Hier gibt es die Möglichkeit einen Bungalow zu beziehen, zu campen, Strandbaden und die senegalesische Küche zu genießen. Am nächsten Tag geht es Richtung Dakar, wo wir
unsere Fahrzeuge zwecks Zoll-Abfertigung, Carnet de Passage Abstemplung oder zwecks weiterer Verschiffung anmelden.
Den letzten Tag der Tour verbringen wir in der Oase, mit leckeren senegalesischen Essen und alkoholischen Getränken, die es wieder zur Genüge an jeder Ecke zu
kaufen gibt.
An dem folgenden Tag nehmen wir Abschied von den Teilnehmern, die weiter Richtung Süden fahren. Alle anderen, die auf eigene Faust nach Deutschland zurückfahren,
machen sich gemeinsam auf Richtung Grenze.