Ex Jugoslawien Geländewagen Tour

Ex Jugoslawien Geländewagen Tour

EX – JUGOSLAWIEN GELÄNDEWAGEN OFFROAD TOUR
DURCHFÜHRBAR VON MAI BIS OKTOBER

Ex Jugoslawien Geländewagen Tour
Ex Jugoslawien Geländewagen Tour

Preis Tour

€ 2990,-
(Fahrzeug inkl. Fahrer & Beifahrer)

von Mai bis November durchführbar 

 


Guiding (Reise Leitung)
Organisation
Balkan Support mit Mechaniker und Service LKW (Aufpreis)
Kennenlernen essen am Ankunftstag
Campinggebühren
Foto-Material nach der Tour

 


Eckdaten Tour

Startpunkt der Tour ist der Bled Campingplatz in Slowenien
50/50 bis 70/30 Offroad/Onroad
Slovenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Mazedonien und Serbien werden bereist.
Fortgeschrittenen Tour mit guten geländegängigen Fahrzeugen.
Tägliche Etappen ca. 200-300 km
Minimal 2 / Maximal 4 Fahrzeuge
Tourdauer 18 Fahrtage



Schwierigkeitsgrad der Offroad Tour


Reisebeschreibung

Diese geführte Allrad 4X4 Offroad-Tour finden Sie kein zweites Mal auf dem Anbietermarkt! Gemeinsam befahren wir alle ehemaligen Länder, die vor dem Bürgerkrieg zu Jugoslawien gehörten. Hierbei fahren wir fast ausschließlich auf den anspruchsvollen Offroad-Wegen, wobei wir aber flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer eingehen und nahezu alle auf der Strecke befindlichen Sehenswürdigkeiten besuchen können. Diese Flexibilität macht die Reise zu etwas ganz Besonderem, hier ist keine Reise wie die nächste!

Wir beginnen unser Abenteuer am Vortag der Tour auf einem Camping-Platz in Bled, Slowenien, wo wir ein uriges Holzhaus beziehen und uns gegenseitig etwas näher kennenlernen können. Das Holzhaus verfügt neben seiner gemütlichen Atmosphäre außerdem über einen heißen Badebottich, welcher von uns zur Entspannung benutzt werden kann.

Nach der abendlichen Entspannung starten wir unsere Reise nach dem Frühstück in Richtung der Postojnska-Grotte. Dort angekommen besichtigen wir die Grotte und nehmen ein Mittagessen zu uns. Von da aus machen wir uns auf den Weg nach Kroatien, wo wir unser Camp an der Adria aufschlagen.

Am nächsten Morgen fahren wir nach Pula, wo sich uns die Möglichkeit bietet, das berühmte Amphie-Theater dieser wunderschönen Stadt zu besuchen. Von dort aus gelangen wir über einen abgelegenen Offroad-Track an der Adria entlang bis nach NP Krka. Hier bietet sich die einmalige Erfahrung einer Übernachtung direkt am Wasserfall, der uns am nächsten Morgen zu einem belebenden Bad einlädt.

Nach der morgendlichen Erfrischung fahren wir nach Bosnien-Herzegowina, wo wir die Titos Pecina, eine Grotte im Ort Drvar, besuchen werden. Diese nach dem jugoslawischen Präsidenten benannte Grotte spielte eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg und hat eine interessante Historie.
Nachdem wir diese Eindrücke gesammelt haben, werden wir einen Offroad-Track befahren, der uns in 1400 mH führen wird und an dessen Ende wir einen See auffinden, der uns als Nachtlager mit einmaliger Schönheit dient.
Am nächsten Tag wartet die Halbinsel Scit auf uns, die uns mit einem atemberaubenden Panorama empfängt und uns einlädt, die Nacht dort zu verweilen.

Wenn der nächste Tag anbricht, ergeben sich mehrere Möglichkeiten für die Teilnehmer. So kann optional zwischen der Besichtigung des Titos-Bunkers (einer 5 Billiarden teuren Investition), einem Besuch des alten Alm-Dorfes Lukomir in 1600mH oder einem Besuch der Jajce Wasserfälle und des Prokosko-Sees gewählt werden.

Nach dem optional gewählten Abenteuer werden wir in Richtung Montenegro aufbrechen, wobei wir noch eine Nacht im Herzen von Bosnien und Herzegowina schlafen und hierbei unser Lager im Drina/Tara Camp aufschlagen. Wenn die Reisegefährten dies wünschen, ist es auch durchaus möglich, einen Tag mehr in diesem Camp zu verbringen und auf dem längsten Fluss Europas zu raften, bevor unser Weg uns nach Montenegro führt.

Nachdem wir über den NP Durmitor in Richtung Zabliak gelangen, führt uns der Weg weiter über einen Offroad-Track an den Kapetanovo-See. Am Ufer dieses Sees entspannen wir und schlafen uns aus, bevor es am Folgetag nach Kolasin geht.

In Kolasin angelangt nehmen wir ein warmes Mittagessen zu uns und stärken uns für den anspruchsvollen Offroad-Track in Richtung der hoch gelegenen Stadt Berane. Jener Track befindet sich auf 2000 mH und ist damit der höchste unserer Tour. In diesen Höhenmetern herrscht auch in den Sommermonaten eine sehr angenehme kühle Luft vor.

Nach dreitägigem Aufenthalt in Montenegro brechen wir auf, um den Kosovo zu erkunden. Unsere erste Station dort ist das Pec-Visoki-Ducani Kloster, welches völlig zurecht zum UNESCO-Kulturerbe gehört.

Mit den Impressionen im Gepäck und einem warmen Mittagessen im Bauch brechen in nach Prizren auf. Dort campen wir auf einem bewachten Parkplatz in der Nähe des Stadtzentrums. Prizren verfügt über eine berühmte Brücke und eine sehr ansehnliche Altstadt, welche wir als Gruppe besuchen werden.

Im Kontrast zu diesem großstädtischen Trubel suchen wir am nächsten Tag den wunderschönen Skiort Maurovo auf, der uns mit seinem hoch gelegenen See zu einer einmaligen Nachtruhe einlädt.

Auch der nächste Tag, an welchem wir über Tetovo nach Serbien gelangen werden, endet an einem See. Wenn die Morgenstunde gekommen ist, befahren wir einen Offroad-Track, der uns bis nach Kupaonik führt, bevor wir schließlich am nächsten Morgen in Richtung Zlatibor aufbrechen. In Zlatibor tauschen wir unsere Geländegefährten gegen solide Wanderschuhe und erkunden die zahlreichen Wandermöglichkeiten.

Von Zlatibor geht es für uns in Richtung Belgrad, wo wir als Gruppe optional zwischen der Befahrung eines Offroad-Tracks oder einer schnellen Asphalt-Strasse wählen können. In Belgrad schließlich können wir abends die Eindrücke einer echten Hauptstadt auf uns einwirken lassen, gemeinsam als Gruppe essen gehen und das bis dahin erlebte Revue passieren lassen.

Am Morgen brechen wir nach Kroatien auf, wo wir gemeinsam die Grenze passieren werden. Die Teilnehmer haben abschließend die Möglichkeit, in eigener Regie die Heimreise anzutreten oder optional mit dem Tour-Guide in Richtung Tuzla zu fahren, wo eine nächste spannende Reise durch Bosnien und Herzegowina wartet.